Startseite > > Essen und Getränke > > Roggenmehl Markt Größe, Anteil, Trends und Wachstumsprognose bis 2031
ID : CBI_1366 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Essen und Getränke
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Roggenmehlmarkt im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,4 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 42,70 Mio. USD und 2023 auf 43,83 Mio. USD. Bis 2031 wird ein Marktwert von 57,12 Mio. USD prognostiziert.
Roggen (Secale cereale L.) ist eine weit verbreitete Getreidepflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es weist genetische Ähnlichkeiten mit Gerste und Weizen auf, ist aber robuster als beide. Roggen wird in großem Umfang als Getreide, Zwischenfrucht und Futterpflanze angebaut. Er ist bemerkenswert winterhart und kann auf sandigen, kargen Böden angebaut werden, wodurch er sich für den Anbau in Gebieten eignet, in denen andere Getreidearten nicht rentabel sind.
Dieses Mehl wird durch Mahlen von Roggenbeeren, auch Roggenvollkorn genannt, hergestellt. Es hat einen leicht süß-säuerlichen Geschmack mit einem milden, nussigen, erdigen und leicht malzigen Aroma. Es ist in verschiedenen Sorten erhältlich, z. B. Weißmehl, Mittelmehl, Dunkelmehl und Pumpernickelmehl. Dieses Mehl ist eine ausgezeichnete Quelle für Makro- und Mikronährstoffe, darunter Ballaststoffe, Proteine und Vitamine des B-Komplexes wie Thiamin, Riboflavin, Niacin und Folsäure, die alle wichtige Bestandteile einer gesunden menschlichen Ernährung sind. Roggen enthält einen höheren Anteil an Gliadin und weniger Gluten als Weizen. Im Gegensatz zu Weizenmehl weist dieses Mehl einen geringeren Glutengehalt und einen höheren Ballaststoffgehalt auf, der zwischen 15 % und 21 % liegen kann. Dieses Mehl wird zur Herstellung verschiedener Lebensmittel wie Roggenbrot, Sauerteigbrot, Cracker, Lebkuchen, Knäckebrot, Früchtekuchen, Scones und Pasta verwendet. In den USA wird es auch als Füllstoff für Suppen, Soßen und Pfannkuchenmehl verwendet.
Die steigende Nachfrage nach Spezialmehl in Bäckereien ist einer der Hauptgründe für die Nachfrage nach Roggenmehl und treibt das weltweite Marktwachstum voran. Roggenmehl zeichnet sich durch seinen milden, nussigen, erdigen und leicht malzigen Geschmack aus, der dem von Vollkornmehl ähnelt, aber frischer ist. Es wird häufig als Ersatz für Weizenmehl in vielen Getreideprodukten verwendet. Laut der Analyse wird dieses Mehl häufig von Bäckereien und der Lebensmittelindustrie zur Herstellung verschiedener Brotsorten verwendet, darunter Roggenbrot, Sauerteigbrot, Pumpernickelbrot und Cracker. Darüber hinaus ist dieses Mehl ein Grundbestandteil von Lebkuchen, Früchtekuchen, Scones und Pasta. Darüber hinaus wird es als Füllstoff für Suppen und Soßen verwendet, um das Geschmacksprofil des Endprodukts zu verbessern. Darüber hinaus wird Roggenmehl von der alkoholischen Getränkeindustrie als Rohstoff für alkoholische Getränke wie Roggenwhisky und Roggenbier verwendet. Darüber hinaus treiben der Analyse zufolge steigende staatliche Investitionen in den Lebensmittelsektor und Fortschritte bei den angebotenen Programmen den Gerstenmarkt an. Laut dem Bericht der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) & Laut dem Wissenschafts- und Technologieministerium der indischen Regierung verzeichnete der Lebensmittel- und Getränkesektor im Geschäftsjahr 2021/22 ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Höhe von 709,72 Millionen US-Dollar. Die gesamten ADI-Zuflüsse von April 2000 bis Juni 2022 beliefen sich auf 11,34 Milliarden US-Dollar. Die zunehmende Verwendung dieses Mehls treibt den Markt an.
Roggenmehl gewinnt aufgrund seines hohen Gehalts an funktionellen Inhaltsstoffen weltweit wieder an Bedeutung. Es ist eine hervorragende Quelle für Makro- und Mikronährstoffe, darunter Ballaststoffe, Proteine und Vitamine des B-Komplexes wie Thiamin, Riboflavin, Niacin und Folsäure, die alle wichtige Bestandteile einer gesunden menschlichen Ernährung sind. Darüber hinaus enthält Roggen einen höheren Anteil an Gliadin und weniger Gluten als Weizen und ist mit allen neun essentiellen Aminosäuren angereichert.
Roggen erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen phytochemischen Zusammensetzung und seiner gesundheitlichen Vorteile zunehmender Beliebtheit bei Agrar- und Gastronomieexperten. Analysen belegen, dass Roggen zur Verbesserung bestimmter gesundheitlicher Probleme beiträgt, wie z. B. Gewichtsverlust, Blutzuckersenkung, entzündungshemmende, krebshemmende und antioxidative Wirkung, entgiftende Eigenschaften und die Stärkung des Immunsystems. Seine nährstoffreiche Zusammensetzung und Vielseitigkeit machen ihn zu einem vollwertigen Lebensmittel und einer wertvollen Ergänzung für eine Vielzahl von Ernährungsweisen und Küchen. Laut den am 9. Juni 2022 im NCBI veröffentlichten Daten zeigten Ergebnisse von Interventionsstudien, dass roggenbasierte Lebensmittel im Vergleich zu (weizenbasierten) Kontrollnahrungsmitteln einen positiven Effekt sowohl auf die Insulin- als auch auf die Glukosereaktion in der postprandialen Phase hatten, und nicht nur auf Insulin allein. Das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung von Roggen in der Ernährung und die steigende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher treiben das Wachstum des Roggenmehlmarktes voran.
Der globale Markt für Roggenmehl ist stark von einem begrenzten Roggenangebot betroffen, was zu einer hohen Preissensibilität führt. Klimawandel und hohe Energiepreise führen zu steigenden Kosten für Düngemittel, Transport und landwirtschaftliche Produktion. Infolgedessen herrscht ein Mangel an Roggen auf dem Markt. Laut der Analyse verschärft der Rückgang der Roggenproduktion zusätzlich die Preissensibilität von Roggenmehl. Laut dem Bericht der Europäischen Kommission vom 17. Oktober 2023 war im Jahr 2022 ein starker Rückgang der Roggenerntefläche in der Europäischen Union (insgesamt -9,9 %) zu verzeichnen. Dies führte zu einem Rückgang der Erntemenge (-7,7 % bzw. 0,6 Millionen Tonnen) auf 7,8 Millionen Tonnen. Dieser Rückgang in der EU ist hauptsächlich auf die geringere Produktion in Polen (-9,5 %), Deutschland (-5,8 %) und Spanien (-33,1 %) zurückzuführen. Das begrenzte Roggenangebot schränkt den globalen Roggenmehlmarkt erheblich ein.
Der Roggenmehlmarkt wird voraussichtlich bald wachsen. Grund dafür sind die steigende Nachfrage nach nahrhaften und glutenarmen Lebensmitteln, der zunehmende Einsatz von Roggen in gesundheitsbewussten Ernährungsweisen und die Verwendung von funktionellem Mehl in Premium-Lebensmitteln. Roggenfasern absorbieren viel Wasser, was zu einem Sättigungsgefühl führen kann und ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Fitnessbegeisterte und Abnehmwillige macht. Darüber hinaus machen seine nährstoffreiche Zusammensetzung und seine Vielseitigkeit ihn zu einem vollwertigen Lebensmittel und einer wertvollen Ergänzung für eine Vielzahl von Ernährungsweisen und Küchen. Die Fitnessbranche boomt in den letzten Jahren – und das aus gutem Grund. Die Analyse zeigt, dass sich die Menschen zunehmend der Bedeutung von Gesundheit und Aktivität bewusst werden und nach Möglichkeiten suchen, dies sowohl angenehm als auch nachhaltig zu tun. Daher ist dieses Mehl eine gesunde, nahrhafte und vielseitige Zutat, die vielfältig eingesetzt werden kann. Roggenmehl ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, die das Wachstum und die Entwicklung des Roggenmehlmarktes im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln werden.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 57,12 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 3,4 % |
| Nach Produkttyp | Bio-Roggenmehl und Normalroggenmehl |
| Nach Vertriebskanal | Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores, Fachgeschäfte, Online-Kanäle und andere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
| Wichtige Akteure | Great River Organic Milling, Ratton Pantry Ltd., FWP Matthews Ltd., La Milanaise, Shipton Mill, Grain Millers, Inc., Swiss Bake Ingredients Pvt. Ltd., King Arthur Baking Company, Inc., Bay State Milling Company, DOBELES DZIRNAVNIEKS AS, Doves Farm Foods Ltd., Arrowhead Mills, Hodmedod’s British Wholefoods, SwissBake®, Bob’s Red Mill Natural Foods und Craggs & Co Farms Limited. |
Der Produkttyp wird in Bio und Normal unterteilt. Im Jahr 2022 erzielte das Bio-Segment den höchsten Marktumsatz im Roggenmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Bio wird aus pestizidfreien Roggenpflanzen hergestellt. Das Bio-Segment dürfte aufgrund des steigenden Bewusstseins für die gesundheitlichen Vorteile von Bio-Lebensmitteln und neuer Lebensmittelsicherheitsstandards für Gesundheit und Wohlbefinden sowie der steigenden Ausgaben der Verbraucher für Lebensmittel aus biologischem Anbau wachsen. So ergab beispielsweise ein im Februar 2023 veröffentlichter Bericht der International Federation of Organic Agriculture Movement (IFOAM) in einer in 191 Ländern durchgeführten Umfrage, dass das Marktvolumen von 84 Milliarden USD im Jahr 2015 auf 129 Milliarden USD im Jahr 2020 gewachsen ist und der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Bio-Produkten im Jahr 2021 fast 133,36 Milliarden USD betrug. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach chemiefreien Bio-Produkten auf dem internationalen Markt gestiegen ist. Die genannten Faktoren treiben den Trend des Segments voran.
Das Vertriebskanalsegment umfasst Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores, Fachgeschäfte, Online-Kanäle und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Supermärkte/Hypermärkte mit 38,09 % den höchsten Marktanteil am gesamten Roggenmehlmarkt. Supermärkte/Hypermärkte bieten Kunden zahlreiche Vorteile, wie z. B. eine große Warenvielfalt an einem Ort, Rabatte auf Lebensmittel, bequeme oder längere Öffnungszeiten und mehrere Optionen für dasselbe Produkt. Darüber hinaus steht ihnen laut Analyse eine größere Auswahl an Produkten und Lebensmittelherstellern zur Verfügung. Die genannten Faktoren treiben den Markttrend voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Online-Kanäle im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Der zunehmende Verkauf von Lebensmitteln über E-Commerce-Plattformen, Innovationen bei Online-Zahlungsmethoden und ein gesteigerter Einkaufskomfort für Kunden dürften im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen und Trends für Roggenmehl im Online-Vertriebskanal bieten. Laut den von der National Investment Promotion and Facilitation Agency (NIAF) im Jahr 2023 veröffentlichten Daten wird der E-Commerce-Markt bis 2030 voraussichtlich einen Bruttowarenwert von 350 Milliarden US-Dollar erreichen. In Indien wird die Zahl der Online-Käufer im Jahr 2030 voraussichtlich auf 500 Millionen steigen – 150 Millionen mehr als 2020.

Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte Europa mit 36,10 % den höchsten Marktanteil bei Roggenmehl im Wert von 15,41 Millionen USD im Jahr 2022 und 15,84 Millionen USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2031 20,71 Millionen USD erreicht. In Europa hatte Deutschland im Jahr 2022 mit 22,10 % den größten Marktanteil. Aus diesem Grund ist Europa der größte Roggenproduzent der Welt und Brot aus diesem Mehl ist in Nord-, Mittel- und Osteuropa beliebt. Roggen wird in Europa, Russland und Ägypten weithin angebaut. Laut einem im November 2023 vom US-Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Bericht betrug beispielsweise die weltweite Gesamtproduktion von Roggen 12,52 Millionen Tonnen, wovon 8,01 Millionen Tonnen allein in der Europäischen Union produziert wurden. Europa weist aufgrund einer Kombination verschiedener Faktoren, darunter die hohe Bevölkerungszahl, die ertragreiche kulinarische Tradition und die staatliche Förderung, insgesamt die größte Nachfrage nach diesem Mehl auf. Laut der Roggenmehlmarktanalyse treiben die Verwendung und der Anbau des Mehls in dieser Region den Roggenmehlmarkttrend voran.
Darüber hinaus wird für die Region Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % zwischen 2023 und 2031. Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile und den Verzehr von Roggenprodukten steigt in dieser Region. Es wird erwartet, dass dies die Nachfrage nach diesem Mehl ankurbelt und lukrative Wachstumschancen und Trends für den globalen Roggenmehlmarkt in Nordamerika schafft.

Der Roggenmehlmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: