Startseite > > Gesundheitspflege > > Testosteronersatztherapie Markt Größe, Anteil, Schlüsselakteure, Prognose bis 2030
ID : CBI_1167 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Testosteronersatztherapien im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 2.556,13 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 1.836,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Die Testosteronersatztherapie ist eine Hormontherapie, bei der Androgene verstärkt oder ersetzt werden. Zu den wichtigsten Formen der Testosteronersatztherapien gehören Gel, Injektion, Pflaster, implantierbare Pellets, Medikamente und weitere. Diese Therapien lindern die Symptome und Anzeichen eines Testosteronmangels bei Männern. Darüber hinaus wirken die oben genannten Behandlungstherapien den Anzeichen und Symptomen des männlichen Hypogonadismus entgegen, darunter verminderte Energie, Verringerung des sexuellen Verlangens, Verlust von Muskelmasse und Knochendichte sowie verminderte Gesichts- und Körperbehaarung. Aufgrund der oben genannten Vorteile wird diese Therapie zunehmend in Krankenhäusern, ambulanten Pflegeeinrichtungen, Fachkliniken und anderen Einrichtungen eingesetzt.
Die führenden Hersteller der Testosteronersatztherapiebranche nutzen ihr Potenzial für die Kommerzialisierung von Testosteronersatzpräparaten. Infolgedessen steigt die Verfügbarkeit von Testosteronersatzpräparaten auf dem Weltmarkt. So genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im August 2022 Kyzatrex (Testosteronundecanoat). Kyzatrex wird als Therapie bei erwachsenen Männern eingesetzt. Das Produkt eignet sich ideal zur Behandlung von primärem Hypogonadismus und hypogonadotropem Hypogonadismus. Laut Analyse stellen diese Erkrankungen einen Mangel oder ein Fehlen von endogenem Testosteron dar. Daher fördert die zunehmende Kommerzialisierung von Testosteronersatzpräparaten die Marktentwicklung für Testosteronersatztherapien.
Die Testosteronersatztherapie ist für die Behandlung von Testosteronmangel von entscheidender Bedeutung, da sie die Knochendichte, die Insulinsensitivität und die Muskelmasse verbessert. Laut einem kürzlich im Indian Journal of Endocrinology and Metabolism veröffentlichten Artikel lag die Prävalenz von Testosteronmangel bei indischen Männern im Alter von 60 bis 88 Jahren im Jahr 2022 bei 21,67 %. Der Analyse zufolge steigert der weltweite Anstieg des Testosteronmangels die Nachfrage nach Testosteronersatztherapien, um die Stimmung durch Testosteronersatz zu verbessern. Dies wiederum fördert das Marktwachstum.
Die Testosteronersatztherapie hat verschiedene Nebenwirkungen und gesundheitliche Risiken für die Patienten. Dieser wichtige Faktor bremst die Marktentwicklung. Laut der Mayo Foundation for Medical Education and Research (MFMER) kann die Therapie beispielsweise Risiken wie Akne, Schlafstörungen, eingeschränkte Spermienproduktion, erhöhte Produktion roter Blutkörperchen und weitere Erkrankungen bergen. Laut der Analyse können diese Erkrankungen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Die verschiedenen gesundheitlichen Auswirkungen dieser Therapien stellen daher im prognostizierten Prognosezeitraum einen Engpass für die Marktentwicklung und -nachfrage dar.
Wichtige Trends wie die zunehmende Prävalenz von Testosteronmangel, Partnerschaften zwischen führenden Akteuren dieser Therapien, Investitionen in Forschung und Entwicklung usw. führen zu neuen Initiativen für Studien zu diesen Therapien. Laut der Analyse führt dieser Faktor zu einer wachsenden Pipeline für diese Therapie. So zeigte beispielsweise eine im Juni 2023 von der Cleveland Clinic geleitete klinische Studie zu dieser Therapie, dass die Anwendung der Therapie bei Männern mit niedrigem Testosteronspiegel keine negativen Herzprobleme hervorrufen kann. Die wachsende Nachfrage nach dieser Therapie wird in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen und Trends für die Testosteronersatztherapie schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 2.556,13 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 4,3 % |
Nach Produkttyp | Gel, Injektion, Pflaster, implantierbare Pellets, Medikamente und Sonstiges |
Nach Endverbraucher | Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken und Sonstiges |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Wichtige Akteure | Endo Pharmaceuticals Inc., Pfizer, Inc., Eli Lilly and Company, Bayer AG, Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Ferring Pharmaceuticals, Acerus Pharmaceuticals Corporation, Mylan N.V., Upsher-Smith Laboratories und Biote |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Produktsegment ist in Gel, Injektion, Pflaster, implantierbare Pellets und weitere Produkte unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Injektionssegment mit 31,01 % den höchsten Marktanteil im Bereich der Testosteronersatztherapien. Der Analyse zufolge werden Testosteronersatzinjektionen wie Testosteronenantat, Testosteroncypionat (Depo-Testosteron) und andere häufig zur Behandlung von Testosteronmangel eingesetzt. Diese Produkte helfen, den männlichen Hormonspiegel aufrechtzuerhalten und so Probleme im Zusammenhang mit einem niedrigen Testosteronspiegel zu lösen. Zu den wichtigsten Vorteilen von Testosteronersatzinjektionen gehören unter anderem eine gesteigerte Libido, eine Linderung der Symptome der erektilen Dysfunktion (ED) und eine erhöhte Spermienzahl. Aufgrund dieser Vorteile entwickeln verschiedene führende Hersteller von Testosteronersatzinjektionen neue Produkte. So brachte beispielsweise Xiromed LLC, ein führendes US-Biotechnologieunternehmen, im April 2023 eine Testosteroncypionat-Injektion namens Depo-Testosteron auf den Markt. Die Einführung einer neuen Reihe von Testosteronersatzinjektionen zur kosteneffizienten Behandlung von Testosteronmangel kommt der Marktnachfrage und den Trends auf globaler Ebene zugute.
Das Gelsegment dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Gelen zur Behandlung von Testosteronmangel in der häuslichen Pflege zurückzuführen, die in den kommenden Jahren segmentale Trends und eine steigende Nachfrage begünstigt.
Das Endnutzersegment unterteilt sich in Krankenhäuser, häusliche Pflege, Spezialkliniken, Medikamente und mehr. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Spezialkliniken den höchsten Marktanteil im Markt für Testosteronersatztherapien. Zu den Hauptvorteilen dieser Therapie zählen positive Auswirkungen auf Stimmung und Energieniveau, eine effiziente Fettverteilung, eine angemessene Produktion von roten Blutkörperchen und Spermien und weitere. Basierend auf der Analyse wird die Therapie daher in Spezialkliniken eingesetzt. Beispielsweise bieten verschiedene Spezialkliniken Behandlungen für Testosteronmangel an, darunter die Men’s T Clinic (USA), die Harpal Clinic (Großbritannien) und die Men’s Clinic an der UCLA (USA). Diese Kliniken setzen diese Therapie zur Behandlung von Testosteronmangel ein. Die zunehmende Akzeptanz dieser Therapie in Spezialkliniken zur Verbesserung des Testosteronspiegels stärkt daher die Marktnachfrage.
Es wird jedoch erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Dieser Trend ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Krankenhäuser, staatliche Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und weitere Faktoren zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % im Zeitraum 2023–2023. Dies ist auf die exponentielle Zunahme der Akzeptanz dieser Therapie durch Endverbraucher wie Krankenhäuser, Fachkliniken und andere zurückzuführen.
Der globale Markt für Testosteronersatztherapien ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Testosteronersatztherapie-Branche gehören: