ID : CBI_1014 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Vitamin-K2-Markt im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,6 % wächst. Der Marktwert wird von 701,88 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 2.062 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 geschätzt.
Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin, das zur Stärkung von Herz und Knochen beiträgt. Es trägt zur Hautgesundheit und zum Knochenstoffwechsel bei, fördert die Gehirnfunktion und beugt Herzerkrankungen vor. Es gehört zur Klasse der Vitamine K mit der chemischen Formel C41H56O2. Dieses Vitamin wird von Bakterien im Darm synthetisiert und wird allgemein als Menachinon bezeichnet. Vitamin K2 ist für die Herzgesundheit Vitamin K1 überlegen, da es länger im Körper zirkuliert als K1 und eine bessere Bioverfügbarkeit aufweist. MK-4 und MK-7 sind beides Formen von Vitamin K2, die aus unterschiedlichen Quellen gewonnen werden. MK-7 wird durch bakterielle Fermentation und MK-4 aus tierischen Quellen wie Milchprodukten gewonnen.
Kalziumablagerungen in den Herzarterien stellen einen hohen Risikofaktor dar. Daher beugt die Einnahme von Vitamin K2 zur Behandlung von Herzerkrankungen der Kalziumablagerung in den Arterien vor. Die Einnahme von Vitamin K2 reduziert die Arteriensteifigkeit und verlangsamt das Fortschreiten von Gefäßerkrankungen. Laut einem in der National Library of Medicine veröffentlichten Artikel untersuchten Wissenschaftler beispielsweise die Vitamin-K1- und K2-Zufuhr von 4.807 niederländischen Personen. Die Studienergebnisse zeigten, dass eine Vitamin-K2-Zufuhr von etwa 25 µg/Tag das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 41 % senkte. Der steigende Konsum von Vitamin K2 zur Vorbeugung von koronaren Herzkrankheiten steigert somit die Nachfrage.
Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmineraldichte und der Knochenmasse entsteht. Dies führt zu einer verminderten Knochenstärke und damit häufig zu Knochenbrüchen, insbesondere bei älteren Frauen. Die Einnahme von Vitamin K2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose. Bei Osteoporose hilft Vitamin K2 auf zwei Arten: Es aktiviert Osteocalcin und hält Kalzium aus unseren Blutgefäßen fern. Laut Statistiken der International Osteoporosis Foundation verursacht Osteoporose im Jahr 2022 jährlich über 8,9 Millionen Frakturen, d. h. alle drei Sekunden kommt es zu einer osteoporotischen Fraktur. Die zunehmende Zahl an Osteoporoseerkrankungen treibt daher das Wachstum des Vitamin-K2-Marktes voran.
Vitamin K2 hat nur wenige Nebenwirkungen, darunter blutigen Durchfall, Übelkeit, Magenverstimmung, starke Magenschmerzen oder Erbrechen. Zu den weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Vitamin K2 verbunden sind, gehören Verstopfung, Durchfall und Appetitlosigkeit. Die wenigen mit Vitamin K2 verbundenen Nebenwirkungen stellen daher ein großes Problem für Patienten und medizinisches Fachpersonal dar und können die Akzeptanz, insbesondere bei älteren Patienten, einschränken. Daher hemmen die mit K2 verbundenen Nebenwirkungen die Nachfrage.
Veränderte Ernährungsgewohnheiten und ein hektischer Lebensstil führen unter anderem zu Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Osteomalazie, Osteoporose und Rachitis. Die Einnahme von Vitamin K2 trägt zur Vorbeugung dieser Erkrankungen bei. Vitamin K2 trägt maßgeblich zum Schutz vor Osteoporose und Knochenschwäche bei und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Darüber hinaus ist Vitamin K2 an der Entwicklung und dem Überleben von Gehirnzellen beteiligt, was Autoimmunerkrankungen vorbeugen soll. Das steigende Gesundheitsbewusstsein dürfte daher die Nachfrage nach Vitamin K2 steigern, um einen positiven gesundheitlichen Nutzen zu gewährleisten. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Sorge um Gesundheit, Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten die Nachfrage nach Vitamin-K2-Präparaten im Prognosejahr ankurbeln wird.
Die wichtigsten Akteure im Vitamin-K2-Markt investieren erheblich in die Entwicklung von Vitamin K12 in Bio-Qualität, das zur Vorbeugung von Herzerkrankungen und ähnlichen Anwendungen eingesetzt wird. Mehrere Studien belegen, dass Vitamine in Bio-Qualität mehr Nährstoffe enthalten. So brachte beispielsweise Kappa Bioscience AS, ein führender Hersteller von Vitamin K2, im Oktober 2022 das erste Bio-Vitamin K2-MK7 mit dem Namen V2Vital MCT auf den US-Markt. Die Entwicklung und Einführung neuer Produkte im Zusammenhang mit bio-zertifiziertem Vitamin K2 bietet daher im Prognosezeitraum potenzielle Wachstumschancen für den globalen Vitamin-K2-Markt.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 (in Mio. USD) | 2.062,00 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 14,6 % |
Nach Typ | MK-4, MK-7 und andere |
Nach Quelle | Natürlich und synthetisch |
Nach Form | Kapseln & Tabletten, Pulver und Öl |
Nach Anwendung | Nutraceutika & Lebensmittel und Pharmazeutika |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Anderson Global Group, LLC, BASF SE, Kappa Bioscience (Balchem Corporation), Vox Nutrition, Lesaffre, Purayati, Viridis BioPharma, Lexicare Pharma Pvt. Ltd., AdvaCare Pharma und Glanbia plc |
Das Typsegment ist in MK-4, MK-7 und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das MK-4-Segment mit 58,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Vitamin-K2-Markt. MK4 stoppt und kehrt den Knochenschwund um, stärkt die Knochen und reduziert Knochenbrüche um 80 %. Darüber hinaus fördert dieses Vitamin die Thrombozyten- und Blutbildung sowie die Bildung von Bindegewebe (Kollagen) und trägt so zu einem gesunden Leben bei. Die genannten Faktoren treiben das Wachstum dieses Segments voran.
MK-7 dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein, da es gesundheitsfördernde Wirkungen bei der Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose, Krebs, Alzheimer, Diabetes und peripherer Neuropathie hat. Darüber hinaus erhöht es die Knochenmineraldichte und fördert die Knochenqualität und -stärke.
Das Quellensegment wird in natürliche und synthetische Quellen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der natürlichen Quellen den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf den zunehmenden Konsum von diätetischen und fermentierten Lebensmitteln zurückzuführen. Natürliches Vitamin K2 ist hauptsächlich in fermentierten Lebensmitteln wie Käse und Natto (fermentierten Sojabohnen) enthalten. Daher trägt das zunehmende Wachstum im Bereich Nahrungsergänzungsmittel zu einem rasanten Wachstum dieses Segments bei.
Das Darreichungsformensegment umfasst Kapseln und Tabletten, Pulver und Öl. Im Jahr 2022 hatte das Segment Kapseln und Tabletten den größten Marktanteil im Vitamin-K2-Markt. Kapseln und Tabletten mit Vitamin K2 sind weit verbreitet. Sie halten das orale Mikrobiom im Gleichgewicht, beugen Karies vor und unterstützen die Remineralisierung. Daher werden Vitamin-K2-Kapseln und -Tabletten hauptsächlich zur Zahngesundheit eingesetzt. So wird beispielsweise erwartet, dass das Segment Mundpflege im Jahr 2023 einen Wert von 51,45 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2027 jährlich um 3,46 % wächst. Der steigende Bedarf an Mundpflege treibt somit die Nachfrage nach Vitamin K2 an.
Die Ölform dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein, da die Einnahme von ölbasiertem Vitamin K2 die Herz-Kreislauf-Gesundheit und einen gesunden Blutzuckerspiegel fördert. Vitamin K2-Öl wirkt kollagenfördernd und wundheilend und trägt so zu einem glatteren und jugendlicheren Aussehen bei. Darüber hinaus wirkt das Öl entzündungshemmend und antioxidativ, wirkt Entzündungen und freien Radikalen entgegen und beugt so Hautalterung und Hyperpigmentierung vor. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren das Segmentwachstum begünstigen.
Das Anwendungssegment unterteilt sich in Nutraceutika, Lebensmittel und Pharmazeutika. Im Jahr 2022 hatte das Segment Nutraceutika und Lebensmittel den größten Marktanteil im Vitamin-K2-Markt. Grund dafür ist die steigende Zahl von Vitaminmangelerkrankungen, die den Hauptfaktor für die steigende Nachfrage nach vitaminhaltigen Nutraceutika darstellen.
Zusätzlich kommt es bei Neugeborenen aufgrund eines Vitamin-K2-Mangels zu unkontrollierbaren Blutungen. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist beispielsweise die frühe und klassische Vitamin-K2-Mangelblutung häufiger und tritt bei Neugeborenen auf. Die zunehmende Verbreitung von Vitamin-K-Mangelblutungen treibt daher die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin K2 an.
Das Segment der pharmazeutischen Produkte dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen, da Vitamin K2 aufgrund seiner blutstillenden, antiosteoporotischen und antioxidativen Eigenschaften zunehmend zur Behandlung von Krebs, Osteoporose und steroidbedingtem Knochenschwund eingesetzt wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 40,45 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 283,91 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 843,15 Millionen US-Dollar erwartet. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 40,75 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Osteoporosefällen, insbesondere in Ländern wie Indien und China, zurückzuführen. Osteoporose ist in Indien ein ernstes und wachsendes Gesundheitsproblem und führt zu Fragilitätsfrakturen. Laut dem International Journal of Research in Orthopaedics lag die Prävalenz von Osteopenie und Osteoporose in Indien beispielsweise bei 49,9 % bzw. 18,3 %. Die steigende Zahl der Osteoporosefälle treibt somit das Marktwachstum in der Region an. Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum mit 16,2 % die höchste jährliche Wachstumsrate erwartet. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Vitamin K2 für eine optimale Kalziumaufnahme zurückzuführen.
Der Vitamin-K2-Markt ist hart umkämpft und umfasst mehrere große Akteure sowie zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören:
Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße für Vitamin K2 701,88 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für Vitamin K2 voraussichtlich 2.062,00 Millionen US-Dollar erreichen.
Die Aufnahme von Vitamin K2 über die Nahrung ist mit einem verringerten Risiko einer koronaren Herzkrankheit und einem geringeren Osteoporoserisiko verbunden. Dies sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Vitamin K2-Marktes.
Im Jahr 2022 hatte MK-4 mit 58,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Vitamin-K2-Markt.
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt sein wird.