Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Verbundisolierte Paneele Markt Größe, Anteil und Chancen 2032
ID : CBI_1154 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Verbunddämmplatten im Prognosezeitraum (2025–2032) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich von 403,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 631,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 steigen.
Verbunddämmplatten sind ein Baumaterial, das aus einem Dämmkern zwischen zwei Kunststoff- oder Metallschichten besteht. Zu den wichtigsten Produkttypen von Verbunddämmplatten gehören unter anderem Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS), Hartpolyurethan (PUR), Hartpolyisocyanurat (PIR) und Glaswolle. Zu den Hauptvorteilen von Verbunddämmplatten gehört die hohe Wärmeeffizienz. Die Basis der Verbundplatten wirkt schalldämmend. Darüber hinaus absorbieren sie Geräusche effizient. Diese Eigenschaft macht Verbunddämmplatten ideal für den Wohn-, Gewerbe- und Trockenbau. Daher eignen sich Verbunddämmplatten ideal für verschiedene Anwendungen, darunter Gebäudewände, Gebäudedächer, Kühlhäuser und mehr.
Verbunddämmplatten werden in Gebäudewänden eingesetzt, um einen effizienten Dampf-, Luft-, Feuchtigkeits- und Wärmeschutz zu gewährleisten. Gebäudewände werden in verschiedenen Bauprojekten entwickelt, darunter im Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Infrastrukturbereich. Laut der aktuellen Statistik des Europäischen Bauindustrieverbands (FIEC) aus dem Jahr 2022 beliefen sich die Investitionen in Wohnbauprojekte in den Niederlanden im Jahr 2020 auf 34.917,95 Millionen Euro (39.883,15 Millionen US-Dollar) und im Jahr 2021 auf 36.175,00 Millionen Euro (42.785,62 Millionen US-Dollar). Im Jahr 2021 betrug die Wachstumsrate der niederländischen Wohnbaubranche im Vergleich zum Jahr 2020 3,6 %. Das Wachstum im Wohnungsbau beschleunigte also den Bau von Gebäudewänden. Die zunehmende Entwicklung von Gebäudewänden steigert somit die Nachfrage nach Verbunddämmplatten, um bessere Wärmeeigenschaften zu gewährleisten. Dies wiederum fördert das Marktwachstum.
Zu den wichtigsten Merkmalen von Verbunddämmplatten gehören hervorragende Witterungs- und Temperaturbeständigkeit, minimaler Wartungsaufwand, geringes Gewicht und einfache Montage. Diese wichtigen Eigenschaften ermöglichen eine höhere Funktionalität von Gebäudedächern, die für Gewerbegebäude wie Bürogebäude, Krankenhäuser, Kinosäle, Museen und andere von entscheidender Bedeutung sind. Die Entwicklung neuer Gewerbebauprojekte nimmt aufgrund der steigenden Nachfrage nach größeren Gewerbeflächen zu. So schloss Foster + Partners im Oktober 2022 den Bau des Varso Tower, eines Gewerbegebäudes in Polen, ab. Die Entwicklung neuer Gewerbebauprojekte treibt somit die Entwicklung von Gebäudedächern voran. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Verbunddämmplatten, um eine hohe Materialflexibilität zu gewährleisten und so das Marktwachstum zu fördern.
Die Gesamtkosten von Verbunddämmplatten hängen in erster Linie von den Produktionskosten ab, gefolgt von den Kosten für Rohstoffe wie Polystyrol, Polyurethan und andere. Daher stellen schwankende Rohstoffpreise ein Hindernis für das Marktwachstum dar. Zudem handelt es sich bei den oben genannten Materialien um nachgelagerte Rohölderivate. So stiegen beispielsweise die Brent-Rohölpreise im Jahr 2022 auf 139 USD pro Barrel. Darüber hinaus stieg der Rohölkorb (COB) gemäß den überarbeiteten Schätzungen für 2020/21 gegenüber der ursprünglichen Budgetschätzung deutlich um 35 %. Daher wirkt sich die Volatilität der Preise für Rohstoffe wie Polystyrol, Polyurethan und andere, die bei der Herstellung von Verbunddämmplatten verwendet werden, auf die Gesamtpreise dieser Chips aus. Dies wiederum bremst das Marktwachstum.
Verbunddämmplatten eignen sich ideal für Kühllageranwendungen, da sie über eine hervorragende Wärmedämmung verfügen. Dadurch eignen sich Verbunddämmplatten für eine Vielzahl von Kühllageranwendungen, wie z. B. Kühlfahrzeuge, temperaturgeregelte Umgebungen und mehr. So begann Cypress Cold Storage im April 2023 mit dem Bau eines neuen Kühllagers in Springdale, USA. Die Anlage wird eine Fläche von 19.900 Quadratmetern umfassen. Die Anlage wird über 15.000 Quadratmeter temperaturgeregelte Fläche umfassen. Der Bau des neuen Cypress Cold Storage wird bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die zunehmende Entwicklung neuer Kühllager wird die Nachfrage nach Verbunddämmplatten steigern, da diese in Kühlhausdecken, -wänden, -trennwänden und anderen Bereichen eingesetzt werden. Dieser Hauptfaktor wird die Nachfrage nach Verbunddämmplatten ankurbeln.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 631,13 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,8 % |
Nach Produkttyp | Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS), Hartpolyurethan (PUR), Hartpolyisocyanurat (PIR), Glaswolle und weitere |
Nach Anwendung | Gebäudewände, Gebäudedächer, Kühlhäuser und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Kingspan Group, Alubel SpA, ArcelorMittal, DANA Group of Companies, Balex-Metal, PFB Corporation, Jiangsu Jingxue Insulation Technology Co. Ltd, METECNO, Zamil Steel Pre-Engineered Buildings Co. Ltd und Tata Steel |
Das Produktsegment umfasst Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS), Hartpolyurethan (PUR), Hartpolyisocyanurat (PIR), Glaswolle und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS) den höchsten Marktanteil im Markt für Verbunddämmplatten. Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS) zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus, wie messbare Energieeinsparungen, modularen Aufbau, vielfältige Veredelungsoptionen, konstante Wärmebeständigkeit und geringes Gewicht. Diese Eigenschaften gewährleisten ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit. Platten aus expandiertem Polystyrol (EPS) werden in gewerblichen Bauprojekten eingesetzt. So wurden beispielsweise im Jahr 2022 in den USA verschiedene Bürogebäudeprojekte gestartet, darunter das Projekt „The Eight Office Tower“ (476 Millionen US-Dollar, Fertigstellung 2024), der Büroturm „1900 Lawrence Street“ (400 Millionen US-Dollar, Fertigstellung 2024) und das El Segundo Headquarters and Training Facility (276 Millionen US-Dollar, Fertigstellung 2024). Die laufenden kommerziellen Entwicklungsprojekte eröffnen somit lukrative Chancen für ein steigendes Nachfragewachstum nach expandierten Polystyrolplatten (EPS) zur Gewährleistung energieeffizienter Dämmung. Dies wiederum wird das Segmentwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln.
Das Segment Glaswolleplatten dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die wichtigen Eigenschaften von Keramik zurückzuführen, wie z. B. hervorragende Feuerbeständigkeit, hervorragende Schallabsorption und Korrosionsschutz.
Das Anwendungssegment umfasst Gebäudewände, Gebäudedächer, Kühlhäuser und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Segment Gebäudewände mit 36,55 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Verbunddämmplatten. In verschiedenen Bauprojekten, darunter Wohn-, Gewerbe-, Infrastruktur- und Industriebauten, sorgt der Einsatz von Verbunddämmplatten für eine hochwertige Wandkonstruktion. Darüber hinaus bietet der Einsatz von Verbunddämmplatten in Gebäudewänden höchste Gestaltungsfreiheit, hervorragende Wärmedämmeigenschaften und weitere Vorteile. Laut aktuellen Daten von Statistics Canada wurden beispielsweise im Jahr 2020 201.981 Wohneinheiten und im Jahr 2021 244.025 Wohneinheiten neu gebaut. Im Jahr 2021 betrug die jährliche Wachstumsrate der kanadischen Wohnbauprojekte 20,8 % im Vergleich zu 2020. Der Anstieg bei Wohnbauprojekten wie Reihenhäusern, Wohngebäuden und anderen treibt die Nachfrage nach Verbunddämmplatten in Gebäudewänden an, um eine hervorragende Kerndämmung zu gewährleisten. Dies wiederum fördert das Wachstum des Marktes für Verbunddämmplatten.
Allerdings wird erwartet, dass das Segment Kühlhäuser im Prognosezeitraum aufgrund des Baus neuer Kühlhäuser, steigender staatlicher Investitionen und weiterer Faktoren das am schnellsten wachsende Segment sein wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2024 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 34,55 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 118,76 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2032 dürften es 192,18 Millionen USD sein. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2024 mit 26,50 % den höchsten Marktanteil. Dies ist auf die zunehmende Entwicklung von Neubauten und Bauprojekten in der Region zurückzuführen. Beispielsweise befinden sich im Juni 2023 verschiedene gewerbliche Projekte im asiatisch-pazifischen Raum in der Entwicklungsphase, darunter der 900 Millionen USD teure Bürokomplex Commerz III in Indien (Fertigstellungsjahr 2027), der 500 Millionen USD teure gemischt genutzte Komplex Shibaura 1-Chome in Japan (Fertigstellungsjahr 2030), das Cangnan County People's Hospital Phase II in China (Fertigstellungsjahr 2024) und weitere. Die zunehmende Entwicklung von Neubauprojekten im asiatisch-pazifischen Raum treibt das Marktwachstum weiter voran.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % zwischen 2025 und 2032. Dies ist auf die zunehmende Entwicklung von Neubauten und Bauprojekte in der Region.
Der Markt für Verbunddämmplatten ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: