Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Zerstäubtes Ferrosilizium Markt Größen-, Anteils- und Trendbericht 2032
ID : CBI_1193 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für atomisiertes Ferrosilizium wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 83,45 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 59,78 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 61,26 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,30 % entspricht.
Atomisiertes Ferrosilizium ist ein Ferrosiliziumpulver, das durch Zerstäuben von geschmolzenem Ferrosilizium in einem Wasserstrahl hergestellt wird. Dieser Prozess erzeugt kugelförmige Partikel mit hohem spezifischem Gewicht und niedrigem Sauerstoffgehalt. Ferrosilizium ist eine Legierung aus Eisen und Silizium mit einem Gewichtsanteil von 15–90 %. Zerstäubtes Ferrosilizium wird durch Zerstäuben von geschmolzenem Ferrosilizium mit Wasser oder Luft hergestellt, wodurch kleine, kugelförmige Partikel entstehen. Die Partikelgröße von zerstäubtem Ferrosilizium liegt typischerweise zwischen 212 und 20 Mikrometern. Diese Partikel weisen eine gleichmäßige Größenverteilung mit hoher Dichte auf und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen.
Zerstäubtes Ferrosilizium wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise im Bergbau, in der Schrottverarbeitung, in der Magnesiumproduktion, als Schweißelektrode und in anderen Bereichen. Zerstäubtes Ferrosilizium wird häufig in der Metallurgie, beispielsweise bei der Stahl- und Eisenproduktion, eingesetzt. Zerstäubtes Ferrosilizium hilft, Verunreinigungen zu entfernen und die Eigenschaften von Stahl und Eisen in der metallurgischen Verarbeitung zu verbessern.
Atomisiertes Ferrosilizium wird als Reduktionsmittel bei der Herstellung von Magnesiummetall im Metallgewinnungsprozess eingesetzt. Magnesiummetall ist im Allgemeinen leicht und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Autositzen, Kameras, Elektrowerkzeugen, Laptops, Gepäck und mehr. Magnesium wird häufig zur Herstellung von Knallkörpern und Feuerwerkskörpern verwendet. Magnesium findet Anwendung in der Luftfahrt und im Automobilbau. Investitionen in die weltweite Produktion von Flugzeug- und Raumfahrtkomponenten treiben das globale Marktwachstum voran. So gab Collins Aerospace im Juli 2023 eine Investition von 14 Millionen US-Dollar in den Bau seiner Produktionsanlage für additive Fertigung und Luft- und Raumfahrtkomponenten in West Des Moines, Iowa, USA, bekannt. Mit der Eröffnung der neuen Produktionsanlage will das Unternehmen seine Produktionskapazität für Luft- und Raumfahrtkomponenten erhöhen, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Die steigende Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtkomponenten treibt somit die Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium zur Herstellung von Magnesiummetall an. Dies wiederum fördert das Marktwachstum.
Zerstäubtes Ferrosilizium wird im Bergbau für Schwertrübe-Trennanwendungen eingesetzt. DSM oder Schwertrübetrennung ist ein Verfahren, bei dem Partikel anhand ihrer Dichte getrennt werden. Dieses Verfahren hilft, unerwünschtes Material und Fremdpartikel zu entfernen, Mineralien oder Zuschlagstoffe nach Größe zu trennen und für andere Anwendungen. Diese Schwertrübetrennung wird im gesamten Bergbausektor häufig zur Trennung, Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien eingesetzt. Das starke Wachstum des Bergbausektors weltweit treibt die Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium für Bergbauanwendungen an. Laut dem Bericht des Australian Bureau of Statistics vom Mai 2023 wuchs die australische Bergbauindustrie im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 um 29,5 %. Der Umsatz der Bergbauindustrie im ganzen Land belief sich im Jahr 2022 auf 187,87 Milliarden USD, gegenüber 145,03 Milliarden USD im Jahr 2021. Die Stärkung der Bergbauindustrie beschleunigt also die Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium, da das Material im Bergbau für Anwendungen zur Schwertrübetrennung verwendet wird. Dies wiederum treibt das Marktwachstum an.
Zerstäubtes Ferrosilizium findet eine wichtige Anwendung in der Metallurgie in der Eisen- und Stahlindustrie. Zerstäubtes Ferrosilizium wird zur Desoxidation in der Stahlverarbeitung eingesetzt. Die Desoxidation ist im Stahlherstellungsprozess wichtig, da Sauerstoff oft die Qualität des produzierten Stahls beeinträchtigt. Der weltweite Rückgang der Stahlproduktion führt zu einer sinkenden Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium. Laut einem Bericht der Weltstahlorganisation vom Januar 2023 belief sich die weltweite Rohstahlproduktion im Jahr 2022 auf 140,7 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 10,8 % gegenüber 2021 entspricht. In Europa wurde die Stahlnachfrage durch die steigende Inflation und das hohe Krisenniveau in der Region stark beeinträchtigt. Die geringere Stahlnachfrage und die verringerte Stahlproduktion beeinträchtigen die Nachfrage nach atomisiertem Ferrosilizium. Somit stellen die geringere Stahlnachfrage und die reduzierte Stahlproduktion in verschiedenen Ländern weltweit ein erhebliches Hindernis für das Umsatzwachstum des Marktes dar.
Atomisiertes Ferrosilizium ist einer der wichtigsten Werkstoffe für die Herstellung von Stahl, Eisen und Automobilteilen für die Bau- und Automobilindustrie. In der Automobilindustrie wird zerstäubtes Ferrosilizium zur Herstellung von Leichtbauteilen, Autositzen, Griffen und anderen Komponenten verwendet. Die weltweit florierende Automobilindustrie dürfte dem globalen Markt für zerstäubtes Ferrosilizium im kommenden Jahr lukrative Wachstumschancen bieten. Laut Daten der International Trade Administration (ITA) vom April 2023 belief sich die Pkw-Produktion in China im Jahr 2021 auf 21,48 Millionen, was einem Anstieg von 7,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus wird zerstäubtes Ferrosilizium auch in der Stahlproduktion eingesetzt, einem wichtigen Werkstoff in der Bauindustrie. Zunehmende Bauprojekte weltweit dürften die Nachfrage nach Stahl und zerstäubtem Ferrosilizium für die Stahlproduktion erhöhen. So unterzeichnete US-Präsident Joe Biden im November 2021 den parteiübergreifenden Infrastrukturdeal, der 550 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung der Infrastruktur von Straßen, Flughäfen, Häfen und Güterbahnen bereitstellte.
Die Expansionsstrategien verschiedener Bautätigkeiten sowie die wachsende Automobilindustrie weltweit kurbeln die Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium an, da es im Bauwesen und in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Dieser wichtige Faktor ergänzt den Markt für atomisiertes Ferrosilizium.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 83,45 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 4,3 % |
Nach Typ | Grob verdüstes FeSi, fein verdüstes FeSi und extra fein verdüstes FeSi |
Nach Anwendung | Metallurgie, Diamantverarbeitung, Halbleiterverarbeitung, Bergbau, Schweißen und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | DMS Powders, Sinoferro, Futong Industry, Exxaro, M&M Alloys, Imexsar und Westbrook Resources Ltd. |
Das Typsegment wird in grob verdüstes FeSi, fein verdüstes FeSi und extra fein verdüstes FeSi unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Segment fein verdüstes FeSi mit 58,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für verdüstes Ferrosilizium und verzeichnete im geschätzten Jahr die am schnellsten wachsende jährliche Wachstumsrate (CAGR). Fein verdüstes FeSi zeichnet sich durch Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Härte und starke Anti-Fress-Eigenschaften aus. Daher wird es zur Herstellung von Legierungen verwendet. Es verfügt außerdem über starke magnetische Eigenschaften, was es zu einem nützlichen Bestandteil der Magnettrennung macht. Die weltweit stark zunehmende Industrialisierung erhöht die Nachfrage nach Metalllegierungen. Die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Förderung der Industrialisierung treiben das Segmentwachstum voran. So ergriff die indische Regierung im Dezember 2022 Maßnahmen zur Förderung des verarbeitenden Gewerbes, wodurch das verarbeitende Gewerbe landesweit im Geschäftsjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 11,85 % wuchs. Aufgrund der oben genannten vorteilhaften Eigenschaften wird zerstäubtes Ferrosilizium zunehmend in der Legierungsherstellung für verschiedene industrielle Anwendungen eingesetzt, was wiederum das Marktwachstum fördert.
Das Anwendungssegment ist unterteilt in Metallurgieverarbeitung, Diamantverarbeitung, Halbleiterverarbeitung, Bergbau, Schweißen und mehr. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Metallurgieverarbeitung den höchsten Marktanteil auf dem Markt für zerstäubtes Ferrosilizium. Zerstäubtes Ferrosilizium wird in der Metall- und Schrottverarbeitungsindustrie für Metallraffinationsanwendungen verwendet. Bei der Schrottverarbeitung trennt zerstäubtes Ferrosilizium gemischte Schwermetalle wie Kupferlegierungen, Magnesium, Aluminium und Stahl. Zerstäubtes Ferrosilizium reduziert auch den Energieverbrauch während der Metallurgieverarbeitung. Der zunehmende Fokus auf Schrottrecycling dürfte das Wachstum des Segments vorantreiben. So nahm Tata Steel im August 2021 seine erste Stahlrecyclinganlage in Rohtak im indischen Bundesstaat Haryana in Betrieb. Die Anlage wurde in Zusammenarbeit mit Aarti Green Tech Ltd. auf „Build, Own, Operate“-Basis (BOO) errichtet. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von 0,5 Millionen Tonnen Stahlrecycling. Daher wird die zunehmende Konzentration auf Schrottrecyclingprojekte eine lukrative Gelegenheit für die Nachfrage nach zerstäubtem Ferrosilizium für metallurgische Verarbeitungsanwendungen schaffen. Dies wiederum wird das Segmentwachstum in den Prognosejahren ankurbeln.
Der Bergbausektor dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein, da er weltweit stark wächst, staatliche Initiativen zur Förderung des Bergbausektors ergriffen werden und weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2024 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 35,55 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 17,6 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 25,41 Millionen US-Dollar erwartet. China hatte im Basisjahr 2024 mit 22,25 % den höchsten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf das Wachstum verschiedener Endverbrauchsbranchen zurückzuführen, darunter Bergbau, Metallverarbeitung und Halbleiterindustrie. Zerstäubtes Ferrosilizium wird in der Halbleiterindustrie für die Metall- und Legierungsverarbeitung eingesetzt. Laut den im Januar 2022 von der Semiconductor Industry Association veröffentlichten Daten beliefen sich die Umsätze Chinas mit Halbleiterbauelementen auf 39,8 Milliarden US-Dollar und machten damit nur 30,6 % der weltweiten Chipverkäufe im Jahr 2020 aus. Dank dieser hohen Halbleiterproduktion in China machte das Land im Jahr 2020 9 % der weltweiten Halbleiterproduktion aus. Darüber hinaus treiben steigende Investitionen in der gesamten metallurgischen Industrie das Marktwachstum weiter voran. So zog der Bergbausektor in Indien im Juni 2022 im Geschäftsjahr 2021–22 ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 21,34 Milliarden US-Dollar an, was einem Anstieg von 76 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus wird für Nordamerika ein Wert von über 27,05 Millionen US-Dollar bis 2032 erwartet, ausgehend von 19,83 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für 2025 wird ein Wachstum von 20,28 Millionen US-Dollar prognostiziert. Dies ist auf die zunehmende Entwicklung neuer Gebäude und Anlagen zurückzuführen. Bau-, Fertigungs- und Bergbauindustrie in der Region.
Der Markt für zerstäubtes Ferrosilizium ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: