Marktgröße des digitalen Genoms:
Der Markt für digitale Genome wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 68,92 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 26,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Das Wachstum wird von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % erwartet.
Marktumfang und -übersicht des digitalen Genoms:
Ein digitales Genom bezeichnet die umfassende, digitale Darstellung der genetischen Informationen einer Person, kodiert und in einem digitalen Format gespeichert. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Computermodell des gesamten Genoms einer Person, das für Analyse-, Forschungs- und medizinische Zwecke verwendet wird. Der Markt wird durch Fortschritte in der Genomik, Bioinformatik und Datenanalyse angetrieben, die neue Möglichkeiten im Gesundheitswesen und in der Forschung eröffnet haben. Die Endnutzer dieses Marktes sind vielfältig und nutzen genomische Daten und Technologien für unterschiedliche Zwecke, beispielsweise im Gesundheitswesen, in Forschungseinrichtungen und in der Gentestung.
Marktdynamik des digitalen Genoms - (DRO):
Wichtige Treiber:
Die wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin treibt das Marktwachstum an
Personalisierte Medizin passt medizinische Behandlungen individuell an Patienten an, basierend auf deren individuellen genetischen Profilen, Umweltfaktoren und Lebensstilentscheidungen. Die Pharmakogenomik nutzt genetische Daten, um zu verstehen, wie Menschen Medikamente verstoffwechseln und darauf reagieren. Dies unterstützt Ärzte bei der Auswahl der richtigen Medikamente und Dosierung für jeden Patienten. Durch die Auswahl der am besten geeigneten Behandlungen auf Grundlage genetischer Daten reduziert die personalisierte Medizin die finanzielle Belastung der Gesundheitssysteme durch ineffektive Behandlungen und unnötige Eingriffe. Die Integration digitaler Genome in Wellnessprogramme ermöglicht es Menschen, Ernährung, Bewegung und Lebensstil anhand ihrer genetischen Veranlagung zu personalisieren.
- Im März 2022 kombinierte die Pharmakogenomik Pharmakologie und Genomik, um wirksame und sichere Medikamente zu entwickeln, die basierend auf der genetischen Ausstattung einer Person verschrieben werden können. Sie werden zur Entwicklung maßgeschneiderter Medikamente zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Krebs und Asthma.
Die wachsende Nachfrage nach Präzisionsmedizin wird daher durch die zunehmende Verfügbarkeit und Nutzung digitaler Genomtechnologien vorangetrieben und treibt das Wachstum des digitalen Genommarktes voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Die Komplexität der Interpretation genomischer Daten behindert das Marktwachstum
Viele genetische Variationen haben bekannte Funktionen, aber ein erheblicher Teil der genetischen Mutationen oder Varianten ist noch immer unzureichend verstanden. Dies führt zu Unsicherheiten bei der Interpretation der Ergebnisse und ihrer Umsetzung in klinische Entscheidungen. Ein einzelnes menschliches Genom besteht aus etwa 3 Milliarden DNA-Basenpaaren und erzeugt große Datenmengen. Die Verarbeitung und Interpretation dieser enormen Menge an genetischen Informationen erfordert hochentwickelte Computerwerkzeuge und Infrastruktur, was zu Komplexität führt und oft teuer ist. Die Interpretation von Genomdaten erfordert Fachwissen in Bioinformatik, Bioinformatik und Genetik. Es herrscht ein Fachkräftemangel mit diesen Kompetenzen, was zu einer Verlangsamung der klinischen Arbeit führt.
- Die Integration genomischer Daten in die klinische Praxis wird oft durch die unterschiedlichen Interpretationen genomischer Varianten erschwert. Studien haben gezeigt, dass es für Gesundheitsdienstleister schwierig sein kann, Entscheidungen auf der Grundlage komplexer genomischer Daten zu treffen, was zu einer inkonsistenten Patientenbehandlung führen kann. Diese Komplexität kann die Einführung genomischer Technologien im klinischen Alltag verlangsamen.
Die Komplexität der Interpretation genomischer Daten wird daher durch technische, ethische und logistische Herausforderungen eingeschränkt, was die Nachfrage auf dem Markt für digitale Genomik hemmt.
Zukünftige Chancen:
Entwicklung von Direct-to-Consumer (DTC) Genomik-Diensten
Die Zukunft von DTC-Genomik-Diensten wird über die Bewertung von Gesundheitsrisiken hinausgehen und personalisierte Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit basierend auf genetischen Prädispositionen bieten. Dies würde die Genomik in alltägliche Entscheidungen zum Lebensstil integrieren. DTC-Genomik-Dienste werden Verbrauchern zunehmend dabei helfen, Prädispositionen für häufige und seltene Krankheiten frühzeitig zu erkennen und so präventive Maßnahmen zu ermöglichen. Basierend auf Genomdaten werden zukünftige Dienstleistungen personalisierte Anti-Aging-Therapien anbieten, die die Lebenserwartung erhöhen.
- Im Jahr 2024 wächst der globale Markt für direkt an Verbraucher gerichtete Gentests. Dies wird durch ein steigendes Bewusstsein, eine wachsende Kultur der Selbstbestimmung der Verbraucher und die Nachfrage nach zunehmend personalisierten Dienstleistungen vorangetrieben. Verbraucher in den Bereichen Gesundheit, Fitness und Ernährung wünschen sich DTC-Dienste, da diese potenziell einen deutlich größeren Einfluss auf die Bevölkerung haben.
Die Markttrends zeigen daher, dass der Markt durch technologische Fortschritte, die Nachfrage der Verbraucher nach personalisierter Gesundheit und integrierte genomische Erkenntnisse getrieben wird und die Marktchancen für digitale Genomik erhöht.
Segmentanalyse des Marktes für digitale Genomik:
Nach Produkt:
Nach Produkten ist der Markt in Sequenzierungsdienstleistungen, Sequenzierungsinstrumente, Software, Verbrauchsmaterialien und Bioinformatik-Tools segmentiert.
Trends im Produkt:
- Die Entwicklung von Next-Generation-Sequenzierungstechnologien hat die Kosten deutlich gesenkt und die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Sequenzierung erhöht.
- Die Integration von KI und maschinellem Lernen in Bioinformatik-Software verbessert die Datenanalysemöglichkeiten und ermöglicht eine effizientere Verarbeitung komplexer Genomdaten.
Die Anwendung von Sequenzierungsdiensten erzielte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten digitalen Genommarkt.
- Sequenzierung ist für die Diagnose genetischer Störungen, Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten unerlässlich, was ihre Relevanz im klinischen Umfeld erhöht.
- Der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin hat die Nachfrage nach Genomsequenzierung erhöht, um Behandlungen basierend auf individuellen genetischen Profilen maßzuschneidern.
- Beispielsweise profitierten die Identifizierung neuer genetischer Varianten, die Untersuchung der evolutionären Verbindungen zwischen Arten und das Verständnis der genetischen Grundlagen von Krankheiten von Gesamtgenomsequenzierung.
- Da sich das Verständnis der Genomik weiterentwickelt, führt die zunehmende Nutzung von Sequenzierungsdienstleistungen zu einem Anstieg der Nachfrage nach digitalen Genomen.
Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
- Es besteht ein wachsender Bedarf an robuster Bioinformatik-Software zur Analyse, Verwaltung und Interpretation großer Mengen genomischer Daten. Diese Nachfrage ist besonders stark in Bereichen wie Next-Generation-Sequencing (NGS) und personalisierter Medizin.
- Der Einsatz von Cloud Computing in der Genomik ermöglicht skalierbare Datenspeicher- und -verarbeitungskapazitäten. Cloudbasierte Softwarelösungen ermöglichen kollaborative Forschung und erleichtern den institutsübergreifenden Zugriff auf Genomdaten, was das Wachstum in diesem Segment vorantreibt.
- Die Integration von Genomik-Software in LIMS wird immer häufiger und steigert die Arbeitsabläufe in Laboren.
- Beispielsweise führt Matellio, das Unternehmen für Softwareentwicklung im Gesundheitswesen, Bioinformatik-Software ein, da diese effektive Datenbankverwaltungsfunktionen zum Speichern, Suchen und Abrufen biologischer Daten bietet.
- Daher wird erwartet, dass das Softwaresegment aufgrund der zunehmenden Nutzung von Bioinformatik-Tools, der Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen sowie des zunehmenden Fokus auf personalisierte Medizin, der die Markttrends im Bereich digitales Genom verstärkt, die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Nach Technologie:
Technologische Grundlage: Der Markt ist in Next-Generation-Sequenzierung (NGS), Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Microarray-Technologie und weitere segmentiert.
Trends in der Technologie:
- Die Microarray-Technologie ermöglicht ein Hochdurchsatz-Screening von genetischem Material und eignet sich daher ideal für groß angelegte Forschungsstudien, Populationsgenomik und epidemiologische Studien.
- Laufende Innovationen wie Echtzeit-PCR und digitale PCR haben die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Quantifizierungsmöglichkeiten verbessert, was den Nutzen der PCR für digitale Genomikanwendungen in Klinik und Forschung erhöht hat.
Die Anwendung der Next-Generation-Sequenzierung (NGS) hatte im Jahr 2023 mit 32,55 % den größten Umsatzanteil.
- NGS ermöglicht die gleichzeitige Sequenzierung von Millionen von DNA-Fragmenten und macht Es ist eine hocheffiziente Methode zur Genomanalyse. Die sinkenden Kosten der Sequenzierung haben NGS für verschiedene Anwendungen zugänglich gemacht, darunter Forschung, klinische Diagnostik und personalisierte Medizin.
- In der Krebsbehandlung ist NGS entscheidend für die Identifizierung genetischer Mutationen, die das Tumorwachstum fördern, und ermöglicht so personalisierte Behandlungsansätze.
- Die Integration von NGS in die klinische Praxis nimmt zu, da Gesundheitsdienstleister es für die Routinediagnostik einsetzen. Klinische Leitlinien empfehlen NGS zunehmend für verschiedene Erkrankungen, was das Umsatzwachstum fördert.
- Beispielsweise ist die bekannteste NGS-Plattform Illuminati-Sequenzierung, auch bekannt als Sequenzierung durch Synthese. Sie sequenziert DNA mithilfe fluoreszenzmarkierter Nukleotide und optischer Detektion.
- Daher erzielte die Next-Generation-Sequenzierung (NGS)-Anwendung im Jahr 2023 den größten Umsatz aufgrund ihres hohen Durchsatzes, ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen und ihrer Integration in die klinische Praxis und treibt damit das Wachstum des Marktes für digitale Genomik voran.
Es wird erwartet, dass das Segment der Microarray-Technologie im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
- Microarray-Technologie wird häufig für die Genexpressionsprofilierung eingesetzt und ermöglicht es Forschern, die Expressionsniveaus Tausender Gene gleichzeitig zu analysieren.
- Microarrays bieten eine kostengünstige Lösung für das Hochdurchsatz-Screening von genetischem Material und ermöglichen Forschern die effiziente Analyse großer Probenmengen. Diese Skalierbarkeit ist sowohl für die akademische als auch für die klinische Forschung attraktiv.
- Der Trend zu nicht-invasiven und minimal-invasiven Diagnoseverfahren steigert die Attraktivität von Microarrays, mit denen Proben wie Blut oder Speichel ohne invasive Eingriffe analysiert werden können.
- Beispielsweise nutzt der Genexpressionsprofilierungsdienst das Affymetrix GeneChip-System, das mehrere Array-Designs bietet, um genomweite Expressionsprofile von mRNA, lncRNA und miRNA des Menschen zu untersuchen. Es wird häufig bei Modellarten sowie bei vielen landwirtschaftlichen Arten eingesetzt.
- Da die Nachfrage nach Hochdurchsatz-Genomanalysen weiter steigt, werden Microarrays eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Genomforschung und des Gesundheitswesens spielen und die Markttrends im Bereich der digitalen Genomanalyse vorantreiben.

Beispiel herunterladen
Nach Anwendung:
Der Markt ist nach Anwendung segmentiert in Mikrobiologie – biologisch, klinisch und industriell, Diagnostik, Arzneimittelforschung und -entwicklung, personalisierte Medizin, Landwirtschaft & Tierforschung, Forensik und mehr.
Trends in der Anwendung:
- In der forensischen Genomik hilft die Integration von Big Data und künstlicher Intelligenz bei der Verarbeitung großer Datensätze und der Aufdeckung genetischer Muster. Dies erleichtert die Zuordnung von Verdächtigen zu Tatorten oder die Entlastung Unschuldiger.
- Die Einführung tragbarer DNA-Sequenzierer für den Feldeinsatz hat die Art und Weise, wie forensische Teams DNA-Beweise sammeln und analysieren, verändert.
Die Diagnostikanwendung erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten digitalen Genommarkt.
- Zu den gängigen diagnostischen Tests gehört das Screening auf genetische Erkrankungen wie Mukoviszidose, Sichelzellenanämie und erbliche Krebserkrankungen, die in die klinische Routine integriert wurden.
- Die genetische Profilierung von Tumoren mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) ermöglicht die Identifizierung relevanter Mutationen, die zielgerichtete Therapien und personalisierte Behandlungspläne ermöglichen.
- Die Pathogengenomik ermöglicht die präzise Identifizierung bakterieller und viraler Infektionen, Antibiotikaresistenzen sowie die epidemiologische Verfolgung von Krankheitsausbrüchen und ist damit unverzichtbar für die moderne Diagnostik.
- Die wachsende Nachfrage nach präziser, frühzeitiger und personalisierter Diagnostik in verschiedenen medizinischen Bereichen sorgt dafür, dass dieses Segment auch in Zukunft den Markt für Genomik-Dienstleistungen anführen und das Wachstum des digitalen Genommarktes vorantreiben wird.
Es wird erwartet, dass das Segment der personalisierten Medizin im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
- Personalisierte Medizin wird zunehmend in der Präventivmedizin eingesetzt, wo genomische Informationen zur Bewertung individueller Risikofaktoren für Krankheiten beitragen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, maßgeschneiderte Lebensstilempfehlungen und frühzeitige Interventionen anzubieten.
- Die personalisierte Medizin nutzt genomische Erkenntnisse, um Therapien zu entwickeln, die direkt auf die molekularen Ursachen von Krankheiten abzielen, die Wirksamkeit verbessern und Nebenwirkungen reduzieren.
- Patienten werden immer besser informiert und in ihre Gesundheitsentscheidungen einbezogen und suchen nach personalisierten Behandlungsmöglichkeiten. Die Verfügbarkeit von Direkt-für-Verbraucher-Gentests (DTC) hat das Bewusstsein und die Nachfrage nach personalisierten Medizinlösungen erhöht.
- So gibt beispielsweise das Jackson Laboratory an, dass personalisierte Medizin es medizinischen Fachkräften ermöglicht, die Entwicklung einer Krankheit zu stoppen, die Ausfallrate pharmazeutischer klinischer Studien zu senken und Ineffizienzen durch Versuch und Irrtum zu vermeiden.
- Laut der Marktanalyse für digitales Genom ist das Segment der personalisierten Medizin im Bereich des digitalen Genoms aufgrund des technologischen Fortschritts, der zunehmenden Akzeptanz zielgerichteter Therapien und des wachsenden Fokus auf präventive Gesundheitsfürsorge für eine rasante Entwicklung positioniert.
Nach Endnutzer:
Nach Endnutzer: segmentiert in akademische Forschungsinstitute, Diagnostik- und Forensiklabore, Krankenhäuser und biopharmazeutische Unternehmen.
Trends im Endnutzerbereich:
- Die Verbreitung nicht-invasiver pränataler Tests (NIPT), bei denen fetale DNA im mütterlichen Blut analysiert wird, hat ebenfalls zur zunehmenden Nutzung genomischer Dienste in Krankenhäusern beigetragen.
- KI-gesteuerte Bioinformatik-Tools verbessern die Fähigkeit von Biopharmaunternehmen, riesige genomische Datensätze zu analysieren.
Die Anwendung in Krankenhäusern erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
- Krankenhäuser sind Vorreiter bei der Nutzung genomischer Daten für die Präzisionsmedizin, bei der Behandlungen auf die genetische Ausstattung eines Patienten zugeschnitten werden. Dieser Ansatz ist besonders in der Onkologie, Kardiologie und Neurologie verbreitet, wo personalisierte Behandlungen die Behandlungsergebnisse deutlich verbessern können.
- Krankenhäuser nutzen außerdem genomische Dienstleistungen für Flüssigbiopsien und Tumormarkertests, um zur Früherkennung, Überwachung des Behandlungserfolgs und zur Beurteilung des Krebsrezidivrisikos beizutragen.
- Krankenhäuser sind führend bei der Einführung genetischer Screenings für Neugeborene und pränataler Tests, was zu Umsatzsteigerungen geführt hat. Diese Tests helfen, genetische Anomalien frühzeitig zu erkennen und ermöglichen so schnelle Interventionen und eine bessere Behandlung von Erbkrankheiten.
- Dank der kontinuierlichen Fortschritte in der Genomtechnologie und ihrer Integration in die Gesundheitspraxis sind Krankenhäuser gemäß den Branchentrends gut aufgestellt, um weiterhin marktführend bei der Bereitstellung umfassender Genomik-Dienstleistungen zu bleiben.
Das Segment der Biopharmaunternehmen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Biopharmaunternehmen investieren massiv in Präzisionsmedizin, um auf individuelle genetische Profile zugeschnittene Behandlungen zu entwickeln. Da das Verständnis darüber, wie die Genetik die Arzneimittelwirkung beeinflusst, wächst, nutzen Pharmaunternehmen Genomdaten, um Medikamente zu entwickeln, die auf spezifische genetische Mutationen oder Signalwege abzielen.
- Die Entwicklung von Biologika, einschließlich monoklonaler Antikörper sowie Zell- und Gentherapien, ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Pharmaindustrie.
- Daher fördert die Fähigkeit der Unternehmen, Genomdaten für zielgerichtete Therapien, insbesondere in der Onkologie und bei seltenen Krankheiten, zu nutzen, gepaart mit technologischen Innovationen in den Bereichen KI und Bioinformatik, das Wachstum des Marktes für digitale Genomforschung.
Regionale Analyse:
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Im Jahr 2023 hatte Nordamerika mit 41,65 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 10,84 Milliarden USD geschätzt. Im Jahr 2031 dürfte dieser Wert 28,91 Milliarden USD erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2023 mit 76,44 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für digitale Genome verfügt Nordamerika über eine gut entwickelte Gesundheitsinfrastruktur, die Genomdaten in elektronische Gesundheitsakten integriert und es Ärzten ermöglicht, diese für personalisierte Pläne zu verwenden. Die USA sind führend in der Genomtechnologie und verfügen über fortschrittliche Fähigkeiten in der KI-gestützten Genomanalyse und Bioinformatik.

Beispiel herunterladen
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 mit 13,9 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen Markt für digitale Genomforschung. Dies wird durch Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur, eine Zunahme der Genomforschung und die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin vorangetrieben. Länder wie Japan und Südkorea haben in der Präzisionsmedizin bedeutende Fortschritte erzielt und digitale Genomdaten in die Gesundheitssysteme integriert.
- Im Jahr 2024 befindet sich das Hauptlabor von Macrogen in Korea und ist vom NGS Clinical Laboratory des koreanischen Ministeriums für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit und dem Koreanischen Institut für die Evaluierung genetischer Tests zertifiziert.
In Europa haben Gentests aufgrund des wachsenden Bewusstseins für den potenziellen Nutzen genomischer Daten bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten an Bedeutung gewonnen. Länder wie die Schweiz, die Niederlande und Belgien verfügen über starke Biotech-Sektoren, die sich auf die Weiterentwicklung genomischer Technologien konzentrieren. Der Markt für digitale Genomik im Nahen Osten und Afrika befindet sich noch in der Anfangsphase, verzeichnet aber ein allmähliches Wachstum, da Anstrengungen unternommen werden, die Genomikforschung auszubauen und die Präzisionsmedizin zu integrieren. Länder wie Saudi-Arabien und Katar sind führend in der staatlich geförderten Genomikforschung. Lateinamerikanische Länder kooperieren mit internationalen Organisationen und akademischen Einrichtungen, um Zugang zu modernsten Genomiktechnologien zu erhalten. Die Region verzeichnet einen Anstieg der Zahl von Genomik-Start-ups, insbesondere in Brasilien und Chile.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der Markt für digitale Genomik ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten präzise Messungen zwischen Objekten für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im globalen Markt für digitale Genomik zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der digitalen Genomforschung gehören: