Startseite > > Gesundheitspflege > > Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen Markt Statistik 2030
ID : CBI_1222 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,1 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich von 1.741,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 4.582,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen.
Ein Workforce-Management-System im Gesundheitswesen ist eine Software oder Dienstleistung, die dem Gesundheitswesen zur effektiveren und effizienteren Verwaltung seiner Mitarbeiter angeboten wird. Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen unterstützen große Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen bei der Verwaltung von Arbeitszeiten, Urlaub, Gehaltsabrechnung, Notfällen, Dienstplanänderungen, Schichtwechseln und anderen personalbezogenen Problemen im Gesundheitswesen.
Zusätzlich zu diesen zahlreichen Vorteilen von Workforce-Management-Systemen im Gesundheitswesen kann dieses Tool auch wichtige Funktionen wie die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, die Besetzung offener Stellen und die Überwachung der Belegschaft übernehmen, um optimale Produktivität zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgen verschiedene Funktionen von Workforce-Management-Systemen wie biometrische Zeiterfassung, webbasierte Benutzeroberflächen oder mobile Anwendungen dafür, dass präzise An- und Abmeldezeiten im Gesundheitswesen für eine effektive und effiziente Personalverwaltung genutzt werden.
Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen automatisieren und vereinfachen den Prozess der Personalverwaltung im gesamten Gesundheitswesen. Im Gegensatz zu anderen Branchen gibt es im Gesundheitswesen flexible Schichtzeiten aufgrund medizinischer Notfälle wie Unfällen, Schussverletzungen, Wehen, Herzinfarkten und Herzstillständen usw., wodurch Ärzte und Pflegekräfte oft länger bleiben müssen, um sich um die Patienten zu kümmern. In solchen Fällen gestaltet sich die Verwaltung einer großen Belegschaft im Gesundheitswesen sehr schwierig. Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen ermöglichen es der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung, die Mitarbeiteraktivitäten zu verfolgen und besser zu steuern. Die steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Gesundheitswesen treibt die weltweite Nachfrage nach Workforce-Management-Systemen im Gesundheitswesen an. Laut einem Bericht des United States Census Bureau vom Oktober 2020 stieg beispielsweise die Gesamtbeschäftigung im Gesundheitswesen von 2,3 Millionen im Jahr 2017 auf 130,9 Millionen im Jahr 2018. Laut einem Bericht des U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) vom September 2022 wird die Gesamtbeschäftigung in Gesundheitsberufen von 2021 bis 2031 voraussichtlich um 13 % wachsen. Diese wachsende Beschäftigung im Gesundheitswesen führt zu Schwierigkeiten bei der Personalverwaltung und erhöht die Nachfrage nach Personalmanagementsystemen für das Gesundheitswesen, um eine effiziente Personalverwaltung zu gewährleisten. Dies wiederum fördert das Marktwachstum.
Die Konsolidierung im Gesundheitswesen umfasst Krankenhausfusionen, die Integration von Krankenhäusern und Versicherungsunternehmen mit großen niedergelassenen Ärzten sowie die Ausweitung von Krankenhaussystemen über mehrere Bundesstaaten und geografische Regionen hinweg. Konsolidierung im Gesundheitswesen führt häufig zur Bildung größerer und komplexerer Organisationen. Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen bieten zahlreiche Vorteile, wie die Deckung des Personalbedarfs, die Kanalisierung von Arbeitsplänen, die Erfassung von Materialbedarfen, die Erfassung der Anwesenheit und die Steigerung der Personaleffizienz. Diese zunehmende Konsolidierung der verschiedenen Gesundheitsdienstleister weltweit erhöht die Nachfrage nach Workforce-Management-Systemen im Gesundheitswesen. So veröffentlichten die Centers for Medicare & Medicaid Services im April 2022 Daten zu Konsolidierungen im Gesundheitswesen für Krankenhäuser und Pflegeheime im Zeitraum von 2016 bis 2022. Im Bundesstaat South Carolina wurden in diesem Zeitraum 19 % der Krankenhäuser verkauft, und 62,3 % der Pflegeheime (SNFs) wurden von einzelnen Eigentümern erworben.
Die hohe Konsolidierungsrate im Gesundheitswesen beschleunigt daher die Nachfrage nach Workforce-Management-Systemen als unverzichtbares Instrument für die Verwaltung personalbezogener Daten und Gehaltsabrechnungen. Dies wiederum treibt das Marktwachstum voran.
Ein Workforce-Management-System im Gesundheitswesen ist eine spezialisierte Softwarelösung, die verschiedene Aspekte der Personalbesetzung und des Managements im Gesundheitswesen rationalisiert und optimiert. Dieses System unterstützt Gesundheitsdienstleister bei der effizienten Verwaltung ihrer Belegschaft, von der Dienstplanung und Zeiterfassung bis hin zur Personalzuweisung und Aufgabenverteilung. Da Gesundheitsorganisationen die Personalplanung optimieren, die Patientenversorgung verbessern und die Betriebseffizienz steigern möchten, ist die Einführung dieser Systeme unerlässlich. Die erheblichen Kosten für Implementierung, Anpassung und Wartung dieser Systeme halten jedoch viele Gesundheitsdienstleister, insbesondere kleinere Einrichtungen mit begrenztem Budget, davon ab, die Technologie vollumfänglich zu nutzen. Diese finanziellen Belastungen behindern das Marktwachstum, verhindern den grenzüberschreitenden Zugang zu den Vorteilen eines optimierten Personalmanagements und schränken letztlich das Gesamtpotenzial des globalen Marktes für Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen ein.
Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen sind eine ideale Lösung für Krankenhäuser, um die Aktivitäten von Ärzten, Pflegekräften und anderem Verwaltungspersonal zu verwalten. Sie sind außerdem nützlich für das Zeitmanagement der Mitarbeiter, die effiziente Organisation und den Einsatz ihrer Arbeitskräfte, die Ermöglichung von Self-Service für Mitarbeiter und Manager sowie weitere Vorteile im gesamten Sektor. Verschiedene wichtige Akteure im globalen Markt für Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen konzentrieren sich auf die Einführung technologisch innovativer Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen. Dies dürfte lukrative Wachstumschancen für das Wachstum des globalen Marktes für Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen schaffen. So kündigte beispielsweise Strata Decision Technology, ein Unternehmen, das cloudbasierte Finanzplanungs-, Analyse- und Leistungstools für das Gesundheitswesen entwickelt, im Juni 2023 die Einführung einer Real-Time Workforce Management (RTWM)-Lösung an, um die finanziellen und betrieblichen Ziele des Gesundheitssektors zu erreichen. Technologische Innovationen im Bereich Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen schaffen daher lukrative Wachstumschancen für den globalen Markt.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 4.582,72 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 13,1 % |
Nach Produkt | Software (Integrierte Lösungen und Standalone-Lösungen) und Services |
Nach Bereitstellungsart | Webbasiert, Cloud-basiert und On-Premises |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | IBM Corporation, Infor, Inc., Oracle Corporation, Kronos, Inc., McKesson Corporation, OSP Labs, GE Healthcare, Cornerstone OnDemand, Inc., Strata Decision Technology, L.L.C. und QGenda, LLC |
Das Produktsegment ist in Software und Dienstleistungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Softwaresegment den höchsten Marktanteil im Markt für Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Das Softwaresegment umfasst integrierte und eigenständige Lösungen. Software für Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen unterstützt den Gesundheitssektor dabei, die Anwesenheit des Personals sowie dessen Dienstplan und Arbeitsabläufe effektiv zu überwachen und zu verfolgen. Darüber hinaus verfügen Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen auch über eine effektive Terminbuchungssoftware, die Krankenhäusern hilft, Termine je nach Verfügbarkeit zu verwalten. Die zunehmende Einführung neuer und fortschrittlicher Softwaresysteme für das Workforce-Management im Gesundheitswesen treibt das Marktwachstum voran. So kündigte QGenda, ein führender Anbieter von Workforce-Management-Lösungen im Gesundheitswesen, im Dezember 2022 die Einführung des QGenda Nurse and Staff Workforce Management Systems an, einer Mobile-First-Lösung, die den Einsatz und die Verwaltung des Gesundheitspersonals erleichtert. Diese neuen Lösungen bieten gesundheitsspezifische Anwendungen für Terminplanung, Zeiterfassung, Vergütungsmanagement und Personalanalyse. Aufgrund der oben genannten Vorteile bietet der Einsatz von Workforce-Management-Softwaresystemen im Gesundheitswesen im gesamten Sektor herausragende Vorteile, was wiederum das Marktwachstum fördert.
Die Bereitstellungsart wird in webbasiert, cloudbasiert und lokal unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das cloudbasierte Segment den höchsten Marktanteil am Markt für Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die hohen Vorteile cloudbasierter Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen sind die Hauptfaktoren für die Dominanz dieses Segments im Basisjahr. Die cloudbasierte Bereitstellung im Gesundheitswesen bietet Vorteile wie niedrige Einrichtungskosten, geringere IT-Wartungskosten, den Wegfall von Software-Updates sowie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Workforce-Management-Systeme. Weltweit konzentrieren sich zahlreiche Unternehmen auf die Einführung cloudbasierter Workforce-Management-Systeme für das Gesundheitswesen, was ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment ist. So kündigte Workday, Inc., ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für Finanzen und Personalwesen, im April 2023 die Erweiterung seines cloudbasierten Workforce-Management-Systems für das Gesundheitswesen an. Zahlreiche Gesundheitsorganisationen weltweit, darunter Jefferson Health, Northeast Georgia Health System, Terrebonne General Health System und Whitman Hospital & Medical Clinics (WHMC), setzen bereits auf Workday Financial Management, Workday Human Capital Management (HCM) und Workday Supply Chain Management (SCM). Die zunehmende weltweite Nutzung cloudbasierter Workforce-Management-Systeme im Gesundheitswesen fördert das Marktwachstum.
Das Endnutzersegment umfasst Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Krankenhaussegment mit 52,50 % den höchsten Marktanteil im Markt für Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen. Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen werden in verschiedenen Krankenhäusern eingesetzt, um die Produktivität und Effizienz der Belegschaft zu verbessern. Diese Systeme bieten in Krankenhäusern verschiedene Vorteile bei der Verfolgung der Schichtplanung der Mitarbeiter, der effizienten Gehaltsabrechnung, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Verwaltung der Personalressourcen. Aufgrund dieser hohen Vorteile erfreuen sie sich in Krankenhäusern zunehmender Beliebtheit. So gab beispielsweise RLDatix, ein Anbieter von Technologielösungen im Gesundheitswesen, im Mai 2023 eine Partnerschaft mit dem Nashville General Hospital (NGH) bekannt, einem öffentlichen Krankenhaus in Nashville, Tennessee. Im Rahmen der Partnerschaft implementiert RLDatix sein gesamtes Lösungspaket für die Bereiche Governance, Risikomanagement, Compliance und Personalmanagement im Nashville General Hospital (NGH). Durch die Integration der RLDatix-Lösungen wird das NGH seine Betriebsabläufe rationalisieren und effizienter gestalten, insbesondere im Zusammenhang mit Personal- und Risikomanagementinitiativen. Der zunehmende Fokus der Krankenhäuser auf die erfolgreiche Integration von Personalmanagementsystemen fördert das Wachstum dieses Segments.
Das Segment der Gesundheitseinrichtungen dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Zu den Gesundheitseinrichtungen zählen unter anderem ambulante Operationszentren, Geburtshäuser, Blutbanken, Klinik- und Arztpraxen sowie Diabetes-Schulungszentren. Die weltweit steigende Zahl von Gesundheitseinrichtungen treibt die Nachfrage nach Workforce-Management-Systemen im Gesundheitswesen an.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 670,60 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2030 dürften es 1.773,51 Millionen USD sein. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 68,55 % den höchsten Marktanteil. Der wichtigste Faktor für das Marktwachstum in der Region ist die hohe Präsenz großer Schlüsselakteure wie IBM, Oracle Corporation, Kronos Incorporated und anderer in der Region. Darüber hinaus treiben steigende Investitionen in die Entwicklung von Personalmanagementsystemen im Gesundheitswesen in der gesamten Region das Marktwachstum in der gesamten nordamerikanischen Region voran. So gab ShiftMed, ein Anbieter von Personallösungen im Gesundheitswesen, im Februar 2023 bekannt, dass es 200 Millionen USD von den Gesundheitsinvestoren Panoramic Ventures für die Expansion der Personalmanagementsystemlösungen von ShiftMed im Gesundheitswesen in der gesamten Region eingesammelt hat. Der Anstieg der Investitionen in die Entwicklung und Einführung von Personalmanagementsystemen im Gesundheitswesen sowie die starke Präsenz globaler Schlüsselakteure in Nordamerika beflügeln künftig das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,9 % im Zeitraum 2023–2030. Dies ist auf das zunehmende Wirtschaftswachstum, das deutliche Wachstum des IT-Sektors in der Region und den Fortschritt im Bereich der Gesundheits-IT zurückzuführen.
Der Markt für Personalmanagementsysteme im Gesundheitswesen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: