Der Markt für biologisch abbaubare Verpackungen wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 167,19 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 107,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 111,90 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % entspricht.
Marktumfang und -übersicht für biologisch abbaubare Verpackungen:
Biologisch abbaubare Verpackungen sind so konzipiert, dass sie sich auf natürliche und sichere Weise in der Umwelt zersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verpackungen, die lange haltbar sind, werden diese Materialien durch Mikroorganismen im Boden oder Wasser abgebaut. Ziel dieser Verpackungsart ist es, den ökologischen Fußabdruck von Produkten zu minimieren, indem ein schneller und natürlicher Abbau bei der Entsorgung gewährleistet wird, ohne negative Auswirkungen auf Klima, Meere oder die Umwelt insgesamt zu haben.
Markteinblicke in biologisch abbaubare Verpackungen:
Marktdynamik für biologisch abbaubare Verpackungen - (DRO):
Wichtige Treiber:
Zunehmende Innovationen und technologische Fortschritte bei biologisch abbaubaren Materialien treiben das Wachstum des Marktes für biologisch abbaubare Verpackungen voran.
Die zunehmenden Innovationen und technologischen Fortschritte bei biologisch abbaubaren Materialien spielen eine entscheidende Rolle für die Marktentwicklung. Forscher und Unternehmen investieren erheblich in die Entwicklung neuer Biopolymere, die effizienter abbaubar sind und verbesserte Eigenschaften für verschiedene Anwendungen aufweisen. So haben beispielsweise Fortschritte bei Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoaten (PHA) zu nachhaltigen Verpackungslösungen geführt, die eine mit herkömmlichen Kunststoffen vergleichbare Leistung bieten. Diese Innovationen machen nachhaltige Verpackungen für etablierte Hersteller attraktiver und steigern so ihren Marktanteil.
Im Januar 2024 stellte Sealed Air beispielsweise eine neue nachhaltige Option für Proteinverpackungen vor: die kompostierbare Umverpackungsschale der Marke CRYOVAC. Diese innovative Schale besteht aus biobasiertem, lebensmittelechtem Harz und ist für die industrielle Kompostierung sowie die biologische Abbaubarkeit im Boden und Meer zertifiziert. Sie stellt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen EPS-Schaumschalen dar. Diese Markteinführung steht im Einklang mit dem umfassenderen Engagement von Sealed Air für Nachhaltigkeit, das die Entwicklung recycelbarer oder wiederverwendbarer Verpackungen und die Verwendung recycelter oder erneuerbarer Materialien umfasst. Ein wesentliches Merkmal dieser Schale ist ihre Robustheit. Sie bleibt selbst bei extremen Temperaturen und während des Transports intakt und stellt einen bemerkenswerten Fortschritt im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen dar.
Laut der Marktanalyse für biologisch abbaubare Verpackungen treiben wachsende Innovationen und technologische Fortschritte bei biologisch abbaubaren Materialien den Markt für biologisch abbaubare Verpackungen und deren Trends voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Schwierigkeiten im Recyclingprozess schränken den Markt ein. Höhere Kosten für biologisch abbaubare Materialien beeinträchtigen das Nachfragewachstum.
Die Herstellung biologisch abbaubarer Materialien erfordert komplexe Prozesse und höhere Rohstoffkosten, was sie teurer macht. Dieser Kostenfaktor kann die Einführung nachhaltiger Verpackungen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, behindern. Darüber hinaus erreichen Leistung und Haltbarkeit einiger biologisch abbaubarer Materialien möglicherweise noch nicht die von herkömmlichen Kunststoffen, was ihren Einsatz in bestimmten Anwendungen einschränken kann. Die genannten Faktoren würden sich daher weiter auf die Marktgröße für biologisch abbaubare Verpackungen auswirken.
Zukünftige Chancen:
Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten wird voraussichtlich die Marktchancen für biologisch abbaubare Verpackungen weiter steigern.
Da das Umweltbewusstsein weiter zunimmt, suchen Verbraucher aktiv nach Verpackungslösungen, die ihre Auswirkungen auf den Planeten minimieren. Diese wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen bietet Herstellern eine bedeutende Chance, innovative umweltfreundliche Verpackungslösungen für verschiedene Branchen und Anwendungen zu entwickeln und anzubieten. Unternehmen, die den Nachhaltigkeitsbedürfnissen der Verbraucher effektiv gerecht werden, dürften sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Das US-amerikanische Unternehmen Peel-On hat beispielsweise Peel-On-Fresh entwickelt, ein innovatives, pflanzenbasiertes und vollständig biologisch abbaubares Verpackungsmaterial. Diese Lösung soll die Haltbarkeit der meisten Obst- und Gemüsesorten deutlich verlängern, angeblich um bis zu 100 %.
Basierend auf der Marktanalyse für biologisch abbaubare Verpackungen wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren die Marktchancen für biologisch abbaubare Verpackungen vorantreiben.
Marktsegmentanalyse für biologisch abbaubare Verpackungen:
Nach Typ:
Der Markt ist nach Typ in Papier und Kunststoff segmentiert.
Trends im Typ:
Steigende Akzeptanz von Papierverpackungen treiben aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung den Markt an.
Die kontinuierliche Entwicklung neuer biologisch abbaubarer Materialien und deren Integration in Verpackungsanwendungen dürften die Entwicklung des Segments vorantreiben.
Basierend auf der obigen Analyse treiben diese Faktoren die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen an.
Das Papiersegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen, was Hersteller zu Innovationen und der Verwendung biologisch abbaubarer Materialien zwingt. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten wird durch Social-Media-Kampagnen und Aufklärungsprogramme, die die Vorteile biologisch abbaubarer und nachhaltiger Verpackungen hervorheben, noch verstärkt.
Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien sind ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt. Verschiedene Länder haben strenge Gesetze und Richtlinien zur Eindämmung der Plastikverschmutzung erlassen.
So zielt beispielsweise die Einwegkunststoffrichtlinie der Europäischen Union darauf ab, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt durch die Förderung biologisch abbaubarer Alternativen zu reduzieren.
Der obigen Analyse zufolge treiben diese Faktoren das Marktwachstum für biologisch abbaubare Verpackungen weiter voran.
Es wird erwartet, dass das Kunststoffsegment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Stärkebasierte Kunststoffe sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit und Kosteneffizienz weit verbreitet. Diese Materialien sind leicht biologisch abbaubar und werden in verschiedenen Verpackungsanwendungen eingesetzt, insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor.
Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen in der Körperpflege- und Pharmabranche treibt die Entwicklung zellulosebasierter Kunststoffe voran. Ihre Fähigkeit, eine Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff zu bilden, steigert ihre Attraktivität in diesen Branchen zusätzlich.
Verpackungen aus Polymilchsäure (PLA) bieten hervorragende Transparenz und Bedruckbarkeit und eignen sich daher ideal für Lebensmittelverpackungen. Die wachsende Verbraucherpräferenz für umweltfreundliche Verpackungen und Fortschritte in der PLA-Technologie treiben deren Verbreitung in verschiedenen Branchen voran.
Basierend auf der obigen Analyse wird erwartet, dass diese Faktoren den Marktanteil biologisch abbaubarer Verpackungen im Prognosezeitraum steigern werden.
Nach Material:
Der Markt für biologisch abbaubare Verpackungen ist nach Material segmentiert in Biokunststoff, Maisstärke, Algen, Pilze und weitere.
Materialtrends:
Die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien in Lebensmittelverpackungen gewinnt an Bedeutung, da sie die Produktintegrität erhalten und gleichzeitig umweltfreundlich sind.
Biologisch abbaubare Kunststoffverpackungen eignen sich besser für Produkte, die feuchtigkeitsbeständig sein müssen, wie z. B. Frischwaren und Tiefkühlkost. Beide Materialien haben ihre einzigartigen Vorteile und werden voraussichtlich gleichzeitig wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen.
Das Biokunststoffsegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
Biokunststoffverpackungen bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen, Stärke oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten hergestellt werden. Biokunststoffe sind auf natürliche Weise abbaubar, wodurch die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle verringert wird.
Sie sind speziell kompostierbar oder biologisch abbaubar und stellen somit eine umweltbewusstere Wahl dar.
So führte TerraVerdae beispielsweise im Mai 2021 eine neue Reihe von PHA-basierten Biokunststoffharzen ein. Diese Harze sind biologisch abbaubar und nachhaltig und bieten eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Diese Entwicklung trägt weiter zum Wachstum des Biokunststoffmarktes bei.
Basierend auf der obigen Analyse werden diese Faktoren den Markt für biologisch abbaubare Verpackungen weiter stärken.
Es wird erwartet, dass das Pilzsegment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
Pilzmyzelverpackungen nutzen die wurzelartigen Pilzfäden, das sogenannte Myzel, zur Herstellung nachhaltiger Verpackungen.
Myzel wächst problemlos auf landwirtschaftlichen Abfällen und bildet ein robustes und anpassungsfähiges Material, das in verschiedene Formen gebracht werden kann und herkömmliche Schaumstoff- oder Kunststoffverpackungen ersetzt.
Diese umweltfreundliche Option gewinnt aufgrund ihrer geringen Umweltbelastung zunehmend an Bedeutung. Myzelverpackungen sind kompostierbar und können sogar als Dünger den Boden anreichern.
Diese Faktoren werden voraussichtlich die Markttrends für biologisch abbaubare Verpackungen im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Nach Anwendung:
Der Markt ist nach Anwendung segmentiert in Flaschen, Becher, Schachteln und Kartons, Beutel, Folien und weitere Produkte.
Trends in der Anwendung:
Biologisch abbaubare Schalen werden aus Materialien wie Formzellstoff und biobasierten Kunststoffen hergestellt und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen in verschiedenen Branchen treibt das Wachstum dieses Segments voran.
Die Entwicklung biologisch abbaubarer Flaschen mit verbesserten Eigenschaften wie Transparenz und Haltbarkeit fördert deren Akzeptanz zusätzlich.
Das Segment Schachteln und Kartons erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz.
Schachteln sind eine wichtige Verpackungsart im Markt für biologisch abbaubare Verpackungen. Sie werden zum Verpacken einer breiten Produktpalette verwendet, darunter Lebensmittel und Getränke, Körperpflegeprodukte und Industrieprodukte.
Biologisch abbaubare Kartons werden aus Materialien wie Wellpappe, Recyclingpapier und biologisch abbaubarem Kunststoff hergestellt.
Diese Kartons bieten hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit und gewährleisten so den sicheren Transport und die Lagerung von Produkten.
Der steigende Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen im E-Commerce und Einzelhandel treibt das Wachstum des Segments biologisch abbaubarer Kartons voran.
Basierend auf der obigen Analyse treiben diese Faktoren das Wachstum und die Trends im Markt für biologisch abbaubare Verpackungen voran.
Das Flaschensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Flaschen werden häufig zur Verpackung von Getränken, Körperpflegeprodukten und Haushaltsprodukte.
Darüber hinaus werden biologisch abbaubare Flaschen aus Materialien wie PLA, PHA und anderen biobasierten Kunststoffen hergestellt.
Diese Flaschen zersetzen sich auf natürliche Weise und reduzieren so die Umweltbelastung. Der Bedarf an biologisch abbaubaren Flaschen wird durch das zunehmende Bewusstsein für Plastikverschmutzung und die zunehmende Präferenz für umweltfreundliche Verpackungslösungen vorangetrieben.
Es wird erwartet, dass diese Faktoren die Markttrends für biologisch abbaubare Verpackungen im Prognosezeitraum weiter vorantreiben werden.
Nach Endverbrauchsbranche:
Basierend auf der Endverwendung ist der Markt in Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Körperpflege und andere Branchen segmentiert.
Trends in der Endverwendung:
Die Gastronomie setzt zunehmend auf nachhaltige Verpackungen für Lebensmittel und Getränke, um den Kundenwünschen gerecht zu werden und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Der Gesundheitssektor nutzt zunehmend umweltfreundliche Verpackungen für Medizinprodukte und Pharmazeutika. Der Bedarf an sicheren, sterilen und umweltfreundlichen Verpackungen im Gesundheitssektor treibt den Bedarf an biologisch abbaubaren Materialien voran.
Das Segment der Lebensmittel- und Getränkeunternehmen erzielte im Jahr 2024 mit 48,79 % den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Das Segment Lebensmittel & Der Getränkesektor ist das größte Anwendungssegment, angetrieben durch den steigenden Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackungsoptionen.
Verbraucher werden sich der Umweltauswirkungen ihrer Entscheidungen immer bewusster, was zu einem steigenden Bedarf an biologisch abbaubaren Verpackungen in diesem Sektor führt.
Darüber hinaus fördern strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und zu Verpackungsmaterialien die Einführung umweltfreundlicher Verpackungslösungen weiter.
So führte BASF im Mai 2023 Ecovio ein, eine Biopolymerlinie, die speziell für papierbasierte Verpackungen verschiedener Lebensmittel entwickelt wurde. Dazu gehören Behälter für Heiß- und Kaltgetränke, Snacks und Lebensmittelverpackungspapier.
Die oben genannten Entwicklungen treiben die globalen Markttrends voran.
Der Markt für biologisch abbaubare Verpackungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 27,72 Milliarden USD im Jahr 2024 auf über 45,88 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und bis 2025 voraussichtlich um 29,08 Milliarden USD wachsen. Der größte Umsatzanteil davon entfiel auf den chinesischen Markt mit 35,74 %. Die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und zunehmende Umweltauflagen treiben den Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen in der Region voran. Das wachsende Bewusstsein für die Umweltverschmutzung durch Plastik und staatliche Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll sind wichtige Faktoren, die zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum beitragen. Darüber hinaus treiben die wachsende Mittelschicht und die veränderten Vorlieben der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte die Einführung biologisch abbaubarer und nachhaltiger Verpackungen in der Region weiter voran. Diese Faktoren werden den regionalen Markt für biologisch abbaubare Verpackungen im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Beispielsweise haben SABIC und CJ CheilJedang im Dezember 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um Hetbahn-Instantreis-Verpackungsschalen aus erneuerbaren Polypropylen-Harzen (PP) herzustellen. Diese Zusammenarbeit ist Teil der Bemühungen des Unternehmens um nachhaltige Verpackungen im asiatisch-pazifischen Raum und hat ISCC PLUS-zertifizierte Lebensmittelverpackungen eingeführt, was sein Engagement für umweltbewusste Praktiken unterstreicht.
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 57,21 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 36,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, und voraussichtlich um 38,59 Milliarden US-Dollar wachsen. im Jahr 2025. In den USA und Kanada ist aufgrund zunehmender Umweltbedenken ein wachsender Trend zu nachhaltigen Verpackungen zu verzeichnen. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie trägt maßgeblich zum Bedarf an biologisch abbaubaren Verpackungen in Nordamerika bei. Die Präsenz großer Hersteller biologisch abbaubarer Verpackungen sowie laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Die genannten Faktoren werden den nordamerikanischen Markt daher weiter ankurbeln.
Der Analyse zufolge wird die Branche für biologisch abbaubare Verpackungen in Europa im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Europäische Union hat verschiedene Richtlinien und Verordnungen zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen erlassen. Infolgedessen haben viele europäische Länder in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Körperpflege, biologisch abbaubare Verpackungen eingeführt. Darüber hinaus wird das Engagement Lateinamerikas zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Förderung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft die Marktentwicklung voraussichtlich vorantreiben. Darüber hinaus wird die Regierungspolitik im Nahen Osten und Afrika, das die Plastikverschmutzung reduzieren und nachhaltige Praktiken fördern will, schafft ein günstiges Umfeld für die Einführung biologisch abbaubarer Verpackungen.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für biologisch abbaubare Verpackungen ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Lösungen für den nationalen und internationalen Markt. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Branche für biologisch abbaubare Verpackungen gehören:
Im Februar 2025 gab Avantium N.V. die Partnerschaft mit Amcor plc bekannt, um die Verwendung des pflanzenbasierten Polymers PEF (Polyethylenfuranoat) von Avantium in starren Behältern zu erforschen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen für eine breite Produktpalette, darunter Lebensmittel, Getränke, Arzneimittel, medizinische Bedarfsartikel sowie Haushalts- und Körperpflegeprodukte.
Marktbericht zu biologisch abbaubaren Verpackungen:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2039–2032
Marktgröße im Jahr 2032
167,19 Milliarden USD
CAGR (2025–2032)
5,1 %
Nach Typ
Papier
Hartplastik
Flexibel
Kunststoff
Stärke
Zellulose
PLA
PHA
Sonstige
Nach Material
Biokunststoff
Maisstärke
Algen
Pilze
Sonstige
Nach Anwendung
Flaschen
Becher
Schachteln und Kartons
Beutel
Verpackungen
Sonstige
Nach Endverbrauchsbranche
Lebensmittel und Getränke
Pharmazeutika
Körperpflege
Sonstige
Nach Regionen
Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika
Hauptakteure
Amcor plc (Schweiz)
Mondi (Großbritannien)
WestRock (USA)
Kruger Inc. (Kanada)
Green Pack (Indien)
Smurfit Kappa Group (Irland)
Ranpak (USA)
Tetrapak (Schweiz)
Pactiveevergreen (USA)
Evergreen-Verpackung (USA)
Abgedeckte Regionen
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRest Europa
Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen,
Umwelt- und Regulierungsumfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft,
Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognosen
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.